Details
Die „Kleine Stadtgeschichte von Magdeburg“ ist Stadtgeschichte für Groß und Klein. In 37 Episoden mit 80 Zeichnungen wird die wechselvolle Geschichte der Landeshauptstadt erzählt, jede Episode von einer Person dieser Zeit, vom karolingischen Grenzfort im 9. Jahrhundert bis zur Jetztzeit. Erfahren Sie hier, was die Stadt einst reich werden ließ, warum sie im 16. Jahrhundert den Beinamen „Unseres Herrgotts Kanzlei“ erhielt und sich damit gegen Kaiser und Reich stellte. Entdecken Sie die Entwicklung zur „bunten Stadt“ in den 1920ern und durchleben Sie den Gewinn des Europapokals durch den 1. FCM in einer weiteren spannenden Episode.Diese kleine Stadtgeschichte ist das Familienlesebuch über Magdeburg mit hochwertigem Leinenbezug und Tiefprägung. Der Illustrator Jens Jähnig, hauptberuflich tätig im Kulissenbau des Stadttheaters Magdeburg, hat sich bereits in der Vergangenheit mit Illustrationen und detaillierten Rekonstruktionszeichnungen antiker Bauten einen Namen gemacht und lässt jede Episode dieser Stadtgeschichte zu einem spannenden Abenteuer aufleben.